Erziehung ist das A und O jeder Hundehaltung
Oftmals wird nach dem Einzug eines Hundes in die eigene Familie übersehen, dass dieser ein eigenständiges Lebewesen ist, das bestimmte, angeborene Eigenschaften hat und entsprechend gewährter Freiräume bestimmte Verhaltensweisen entwickelt. Das Zusammenleben mit einem Hund ist eine große Bereicherung, allerdings nur, wenn er gut erzogen ist. Ohne Erziehung wird er in der Familie seine Grenzen austesten, folglich kann er sich entsprechend dominant entwickeln.
Daher - ein Hund möchte erzogen werden!
Auch ein Hund, der mit Menschen zusammen lebt, braucht jemanden, der ihm feste Regeln gibt und durch die Einhaltung dieser Regeln seinen Platz im (Menschen-)Rudel zuweist. Ein Hund ohne Rudelführer ist oder wird zu einem orientierungslosen, unzuverlässigen Hund, der viel Unruhe stiften kann.
Ein Hund bringt eine ganze Reihe von Veranlagungen mit, die seine Erziehung und ggf. Ausbildung sehr erleichtern. Zur Unterstützung bietet die OG Mering seit vielen Jahren erfolgreich verschiedene Erziehungskurs-Modelle an, die von langjährigen, aktiven Hundeführern geleitet werden. Sie haben sich zur Aufgabe gemacht, ihr Wissen und ihre Erfahrungen bestmöglich an die Kursteilnehmer - Mensch wie Tier - weiterzugeben.
Nähere Informationen zu den Kursangeboten: Grundkurs, Aufbaukurs, Prüfungskurs.
Ihr Ansprechpartner für Hundeerziehungskurse: Frank Heindorf - Telefon 08246-969044
Falls Sie sich für Agility interessieren, informieren Sie sich bitte hier.
Anmeldung: bis 10.03.2025 für die Erziehungskurse im Frühjahr 2025 per Email an anmeldung@sv-og-mering.de
Beginn der Kurse: ab 17.03.2025
Kurstage:
- Grundkurs: Montag 17:30 bis 18:30 Uhr
- Aufbaukurs: Montag 18:30 bis 19:30 Uhr
- Prüfungskurs: wird noch festgelegt
Kursgebühr:
- jeweils 150,00 € pro Hund für 10 Trainingsstunden (à 60 Minuten)